Hülsbachtalbrücke in Westerburg
Die Bauarbeiten an der
275,2 Meter langen und
30,67 Meter hohen
Eisenbahnbrücke in
Westerburg durch die
Tillmannsche Eisenbau
AG wurden im Dezember
1906 abgeschlossen. Die
Stahlbrücke ruht auf
zwei steinernen
Rampentischen an den
Brückenenden und auf vier stählernen Pendelstützen. Über die ganze Brückenlänge
sind auf beiden Seiten Fußgängerstege angebracht. Damit konnte am 16. Juli 1907 die
Westerwald-Querbahn (Herborn (Dillkr.) - Montabaur) bis zum Bahnhof Westerburg
in Betrieb genommen werden. Aufgrund höherer Zuglasten musste die Brücke von
1920 bis 1922 verstärkt werden. In den 1930er Jahren mussten die Nietverbindungen
erneuert werden. 1960 erhielt die Brücke einen Neuanstrich.
Seit 1985 steht die Brücke unter Denkmalschutz, nachdem die Strecke zwischen
Westerburg und Herborn stillgelegt wurde.
© Copyright 2017 - 2023 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs