Stadtbrücke Oberhausen-Osterfeld Nord
Der Rheinische Bahnhof
Osterfeld Nord lag an der
Strecke, die von Duisburg
nach Quakenbrück führte.
Sie wurde 1879 eröffnet.
Der Streckenabschnitt
zwischen Oberhausen und
Dorsten ist heute
stillgelegt.
Neben dem Bahnhof
führen mehrere Gleise auf
einer Stahlbrücke über eine
mehrspurige Straße. Um die Stahlbrücke nicht über die Gesamtbreite bauen zu müssen,
wurde eine Pfeilergalarie aus Stahlträgern, die mit Blechen vernietet sind, in der Straßenmitte
errichtet. Interessant sind die Rundbögen zwischen den Pfeilern und die Absperrgitter
dazwischen, die das Überqueren der Straße verhindern.
Die Bauart der Stützpfeiler und die Gleisverlegung auf einem Damm deutet auf eine
Entstehung der Brücke bei Streckeneröffnung hin. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass die
Brücke später verlängert, und/oder verbreitert wurde.
Diese Art von Eisenbahnbrücken findet man im Ruhrgebiet häufig.
© Copyright 2017 - 2025 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs