Herdecker Ruhr-Viadukt
Die Rheinische
Eisenbahn-Gesellschaft
musste für ihre
Eisenbahnstrecke von
Düsseldorf-Derendorf
nach Dortmund Süd
zwischen Herdecke und
Hagen-Vorhalle eine
Brücke über die Ruhr
bauen. Die Bauarbeiten
für die Kreisbogenbrücke
begannen 1875. Die
Einweihung war dann am 15. Mai 1879. Das Viadukt aus Bruchstein-Mauerwerk hat eine Länge
von 313 Metern und verfügte über zwölf kreisförmige Bögen mit je einer Spannweite von 20
Metern. Das Viadukt war das aufwendigste und kostspieligste Bauwerk der Rheinische
Eisenbahn-Gesellschaft, die bereits am 1. Januar 1880 in den Preußischen Staatsbahnen aufging.
© Copyright 2017 - 2021 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs