Hattingen Ruhrbrücke
Am 28. Dezember 1869
eröffnete die Bergisch-
Märkischen Eisenbahn-
Gesellschaft den
Streckenabschnitt der
„Ruhrtalbahn“ zwischen
Bochum-Dahlhausen und
Hattingen (Ruhr) nach
Welper (Stadtteil von
Hattingen) zur
Heinrichshütte.
Vier Jahre nach Eröffnung
des Empfangsgebäudes
Hattingen wurde die Ruhrbrücke 1874 in Betrieb genommen.
Es handelte sich um eine zweigleisige Fachwerkbrücke aus Stahl, mit untenliegender
Fahrbahn und einem Steg für Fußgänger und Radfahren. Sie besteht aus vier Brückenteilen,
die auf drei Brückenpfeilern ruhen.
Die Ruhrbrücke wurde 1945 durch ein Wehrmachtkommando gesprengt. Nach dem Zweiten
Weltkrieg ist sie wieder instand gesetzt worden.
© Copyright 2017 - 2022 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs